Nachhaltige Mobilität für unsere Stadt
Gemeinschaftsprojekt CarSharing Wipperfürth
Carsharing-Standort Wipperfürth – Rathaus-Nähe
Carsharing-Standort Wipperfürth
CarSharing in der Hansestadt Wipperfürth
Mit „CarSharing Wipperfürth“ steht Ende Januar 2025 ein nachhaltiges Mobilitätsangebot im Zentrum der Stadt bereit.
Das Gemeinschaftsprojekt „CarSharing Wipperfürth“ ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen der Hansestadt Wipperfürth und der Car&RideSharing-Community eG, Overath.
Die von ehrenamtlich arbeitenden Kräften geführte Genossenschaft setzt sich für eine weitgehend emissionsfreie, nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum ein.
Die Hansestadt Wipperfürth unterstützt dieses Ziel, indem sie drei Fahrzeuge der Dienstwagenflotte für das CarSharing den Bürgerinnen und Bürgern zur Mitnutzung zur Verfügung stellt.
Die Genossenschaft stellt die Online-Buchungsplattform und ist Ansprechpartner für die Nutzer*innen (24/7 Hotline-Service).
Die CarSharing-Fahrzeuge stehen an drei unterschiedlichen Standorten im Innenstadtbereich für die Nutzer*innen bereit:
– Renault ZOE (GM-WF10E) in der Hochstraße 6 (Parkplatz der Stadtverwaltung)
– Renault ZOE (GM-WF120E) in der Lüdenscheider Str. 1 (an der E-Ladesäule)
– Seat Ibiza (GM-WF8025E) in der Wupperstraße 10 (direkt neben den Parkplätzen für E-Fahrzeuge)
Die drei CarSharing-Fahrzeuge sind ab Ende Januar 2025 – nach vorheriger einmaliger Registrierung – jederzeit für private Fahrten für alle Bürger*innen mit gültiger Fahrerlaubnis buchbar.
Was genau ist CarSharing?
Nachhaltig mobil. Das ist die Idee hinter dem Begriff „CarSharing“.
Teilen statt besitzen und die hierbei gewonnene Freiheit und Flexibilität zum eigenen Vorteil nutzen: Fahrzeuge gemeinschaftlich für eine angemessene Gebühr nutzen, ohne dieses zu besitzen.
Das CarSharing-Angebot der Genossenschaft ermöglicht interessierten Bürgern in Wipperfürth, unkompliziert und wohnortnah auf ein Sharing-Fahrzeug zuzugreifen.
Wichtig: Sie können die CarSharing-Fahrzeuge bereits nach einmaliger Registrierung nutzen. Eine Mitgliedschaft in der Genossenschaft ist hierfür nicht erforderlich.
Als Mitglied unserer Genossenschaft gestalten Sie das Leistungsangebot und die Entwicklung unserer Community aktiv mit.
Bitte beachten
Bitte informieren Sie sich vor einer verbindlichen Registrierung in unserer Nutzergemeinschaft über die Nutzungsbedingungen (Standardtarif oder Schnuppertarif).
Hinweis: Registrieren Sie sich nur, wenn Sie unsere Carsharing-Fahrzeuge regelmäßig nutzen möchten. Wenn Sie nur vorübergehend ein Fahrzeug benötigen, ist ein Autovermieter die bessere Wahl.
Wichtiger Hinweis zum Schnuppertarif
Der Schnuppertarif ist ausschließlich Privatpersonen vorbehalten, die unseren CarSharing-Service erstmalig zunächst für 3 Monate ausprobieren möchten. Nach diesem Zeitraum endet der Vertrag automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Konditionen: Die im Standardtarif enthaltene monatliche Grundgebühr entfällt. Dafür fallen im Vergleich zum Standardtarif höhere Nutzungsgebühren an (Zeit- und Kilometer).
Was wird es kosten?
Sie möchten wissen, mit welchen Kosten für ein E-CarSharing-Fahrzeug pro Monat (Standardtarif) zu rechnen ist? Dann nutzen Sie einfach nebenstehenden Gebührenrechner.
Dieser zeigt die aufgrund Ihrer Schätzwerte voraussichtlichen Nutzungsgebühren inklusive eines festen Monatsbeitrages (20,00 Euro).
Tipp: Der Standardtarif (Download Tarifblatt) ist der Tarif, den Sie wählen sollten, wenn Sie das Carsharing-Angebot regelmäßig nutzen.
Wählen Sie unseren Schnuppertarif (Download Tarifblatt), wenn Sie das Carsharing-Angebot zunächst für drei Monate ausprobieren möchten. Als Neukunde können Sie nach dieser Frist in den Standardtarif wechseln.
Hier können Sie sich registrieren
Gebühren-Rechner
(Standardtarif)
Studientipp: "Wie teuer sind unsere Autos?" – externer Link
Wenn Sie nicht im Umkreis der aktuellen CarSharing-Stationen wohnen …
1. Bewerbung für einen Standort in Wohnortnähe
Vor der Bereitstellung eines Sharing-Fahrzeugs, und bei Elektro-Fahrzeugen, der Installation einer E-Ladestation, müssen wir die ungefähre Teilnehmerzahl kennen. Eine Mindestanzahl an Nutzern ist die unabdingbare Voraussetzung für einen kostendeckenden Betrieb der CarSharing-Station.
Mit dem Absenden des unten stehenden Formulars bekunden Sie Ihr unverbindliches Interesse zur Teilnahme am CarSharing in der Nähe Ihres Wohnortes.
2. Information über Konditionen
Haben Sie sich im ersten Schritt unverbindlich für einen Standort beworben, laden wir Sie per Email zu einer Umfrage ein. Mit dieser werden zunächst das Interesse und der Bedarf an Carsharing in Gummersbach festgestellt.
Liegen die Ergebnisse einer ausreichenden Zahl an Teilnehmern der Umfrage vor, stellen wir diese und die Rahmenbedingungen des Angebots auf einer Info-Veranstaltung vor. Für diese Info-Veranstaltung laden wir Sie persönlich ein.
3. Einrichten des CarSharing-Standortes
Haben sich genügend Nutzer des CarSharing-Angebotes an Ihrem Wunschstandort gefunden, leiten wir die Realisierung ein: Installation der Ladestation, Stellplatz-Einrichung und Fahrzeugbeschaffung.
Jetzt für Ihren Standort in Wohnortnähe anmelden!
Sie möchten aktiv mitwirken?
Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn über die Vorteile eines wohnortnahen CarSharing-Angebotes. Übernehmen Sie die Patenschaft für „Ihren“ Standort.
Sie interessieren sich für wohnortnahes CarSharing?
Dann melden Sie noch heute Ihr Interesse an. Schlagen Sie einen Standort für ein Sharing-Fahrzeug (E-Auto, E-Bike, E-Roller) in Ihrer Nähe Ihres Wohnortes vor!